Einführung
In einem modernen automatisierten Werkstatt ist eine ständige Stromversorgung einer der wichtigsten Faktoren, um konstante Produktionsraten zu gewährleisten und teure Unterbrechungen zu vermeiden. Die gängige Lösung zur Stromversorgung (durch Kabel und Stecker) war immer problematisch bei dynamischen Anwendungen, bei denen Maschinen regelmäßig verschoben werden. Leiterstreifen-Systeme von Wuxi Komay Electric Equipment Co., Ltd. haben sich als neue Lösung etabliert und können eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für automatisierte Werkstätten bieten.
Die Herausforderung der Stromversorgung in automatisierten Werkstätten
Andere Maschinen, wie automatisierte Fertigungssysteme (Roboterarme, Förderbänder und CNC-Maschinen), benötigen ebenfalls eine stetige Stromversorgung, um eine optimale Leistung aufrechtzuerhalten. Jede Störung kann die Ursache für:
Dies führt dazu, dass die Produktion stillsteht und dadurch Produktivität verloren geht.
Schäden an der Ausrüstung aufgrund eines plötzlichen Stromausfalls.
Höhere Kosten für Verschleiß von Kabeln und Steckern.
Herkömmliche Methoden der Energieübertragung wie Schleppkabel oder Gleitringe können oft betriebsunfähig werden und zu unvorhersehbaren Zeiten zum Stillstand führen, aufgrund von mechanischen Versagen und müssen daher ersetzt werden.
Leiterstangen-Systeme: Eine zuverlässige Alternative
Leiterstangen (auch als Busbar-Systeme oder Energieketten bezeichnet) bieten eine solide Lösung durch die Bereitstellung von:
1. Ununterbrochene Energiezufuhr
Leiterstangen sind entweder starre oder flexible leitfähige Schienen, in denen elektrische Aufnehmer (Sammler) über deren Länge gleiten und einen kontinuierlichen Energiefluss gewährleisten, unabhängig von beweglicher Maschinerie.
2. Verringerte Wartungsbedarf
Im Vergleich zu Kabeln, die sich abnutzen oder verheddern können, haben Leiterstangen ein langes Lebensalter und verschleißen selten, was die Wartungshäufigkeit verringert.
3. Verbesserung der Sicherheit
Die Unfähigkeit, versehentlich lebende Teile zu berühren, wird durch eine geschlossene Konstruktion gesichert, während es aufgrund starker Isolierung nur eine geringe Chance eines Kurzschlusses gibt.
4. Skalierbarkeit und Flexibilität
Das System ist außerdem in Form modularen Designs einfach erweiterbar, um den Layoutänderungen von Werkstätten oder anderer Maschinerie zu folgen.
Anwendungen in Automatisierten Werkstätten
Leiterbänder finden große Anwendung in:
Stetiges Laden automatisierter geführter Fahrzeuge (AGVs).
Krananlagen und Gantry-Systeme, die eine ständige Energieversorgung zum Bewegen benötigen.
Roboter Montagelinien, bei denen sich herkömmliche Kabel durch die Bewegung behindert würden.
Schlussfolgerung
Die Verwendung von Leiterbändern in automatisierten Werkstätten ermöglicht es den Betreibern, eine Stromversorgung ohne Downtime sicherzustellen. Die Produktivität hat sich verbessert, Wartungskosten wurden gesenkt und der Betrieb wurde sicherer gemacht. Da der Trend zur industriellen Automatisierung weiter steigt, werden Leiterbänder immer wichtiger für den Aufrechterhalt reibungsloser und fließender Fertigungsprozesse.
Durch diese Technologie können Unternehmen ihre Ressourcen gegen zukünftige Veränderungen absichern, indem sie kontinuierliche Wettbewerbsfähigkeit im Zeitalter des intelligenten Fertigens gewährleisten.