Krananlagen sind Maschinen, die schwere Gegenstände von einem Ort an einen anderen heben und bewegen können. Sie werden in Baustellen eingesetzt, bei denen das Hochziehen von Gebäuden oder Fabriken erfolgt, sowie an Orten, an denen Produkte hergestellt werden, und auch an Schiffen, die über Liegeplätze kommen und mit Waren beladen sind. Um ordnungsgemäß und effizient zu funktionieren, benötigen Krane eine ständige Energieversorgung ohne Unterbrechungen. Also wie versorgen wir Krane mit Energie und vermeiden dabei den Einsatz von Batterien? Die Lösung, die sie gefunden haben, ist ein einzigartiges System, bekannt als Leiterrail!
Wie funktionieren Krananlagen mit Leitungsleisten?
Ein Gantry-Kran, angetrieben von einem am Boden befindlichen Leiterrail-System. Dieser ist mit einer aktiven Stromversorgung verbunden, damit er Energie pumpen kann, wann immer der Kran sie benötigt. Die Energie wird von der Schiene zum Kran durch einen Teil namens Pantograph übertragen. Aus dieser Perspektive ergibt es Sinn, den Pantographen als eine Art Brücke mit zwei Leitungspunkten zwischen Schiene (Quelle) und Motor des Krans (Mediumspannungslast) zu betrachten. Die Energie sorgt dafür, dass der Kran sich nach oben und unten bewegen sowie in spezielle Richtungen gehen kann, in denen schwere Gegenstände aufgenommen oder an genauen Stellen abgelegt werden.
Wie man den leitenden Schienenkran verwendet_basic_detailed_steps
Einer der Vorteile bei leitenden Schienenkranes ist, dass sie immer Strom erhalten können, solange sie richtig versorgt werden. Da Energie bereitgestellt wird, kann jemand das große Objekt schnell und sicher bewegen. In diesem Fall kann der Kran 24/7 laufen, solange er mit der Schiene verbunden bleibt und die Stromversorgung aufrechterhalten wird.
Der Schienenkranführer sollte den Motor und das Energiesystem kennen und wissen, wie man sie bedient. Genauso wie der Fahrersitz eines Autos steuert und bedient es auch den Kran durch seine Kabine. In dieser Kabine kann der Bediener deutlich sehen, was vor ihm passiert/wohin er fährt. Diese Geräte sind Joysticks, Tasten und haben viele andere Hebel und Steuerelemente, mit denen der Bediener von seiner Kabine aus den Kran dorthin bewegt, wohin er möchte.
Dafür sorgen, dass Krane gut funktionieren
Man kann viele verschiedene Arten von Kränen finden; jedoch ist einer davon, den Sie vielleicht noch nicht kennen, der Materialförderkran. Die Bewegung und Hebekraft eines Krans hängt stark von der Energie ab, die er erhält. Wenn die Energie fehlt oder nicht richtig funktioniert, entstehen Probleme beim Aufnehmen bestimmter Dinge von einem Ort zu einem anderen. Daher ist offensichtlich, dass ein zuverlässiges Leiterail-System benötigt wird. Dadurch hat der Kran eine stetige Energiequelle und ermöglicht regelmäßige Arbeit.
Die Leiterräume sind noch vorhanden, aber anstatt dass die Krane durch Kabel betrieben werden, könnten sie mit Pantographen angetrieben oder einfach gesammelt und auf der Schiene gleitend bewegt werden. Der Pantograph berührt die Schiene und erstellt eine elektrische Verbindung zu ihr, wodurch Energieübertragung zum Kranmotor aktiviert wird. Diese Verbindung ist lebenswichtig für ein ständiges gutes Funktionieren sowie für die Effizienz des Arbeitsablaufs, durch den der Kran sicher beginnen wird zu operieren, ohne irgendwelche Art von Unterbrechungen.
Kranausführung erleichtern
Leiterräume sind daher unentbehrlich geworden, wenn Krane einfach und effektiv betrieben werden sollen – eine Art von Voraussetzung in den unterschiedlichen Situationen, die sich finden lassen. Dadurch muss der Bediener nicht darüber nachdenken, wie viel Batterie er machen oder wie viel Treibstoff er einen Tag lang verwenden kann. Andererseits sind diese Teile sehr vorteilhaft, da diese Krane aufgrund einer kontinuierlichen Energiequelle problemlos jegliches schwere Material heben und bewegen können.
Also, als Zusammenfassung: Krane werden unterstützt, sich durch Leiterrails zu bewegen und ermöglichen es ihnen, etwas auszuführen. Leiterbahnen-Krane: Leiterbahnen-Krane ziehen hingegen Energie aus einer Reihe von Schienen, die mit der Hauptleitung verbunden sind. Die Bewegungen der Kranmotoren basieren auf der Breite, wobei die Energie kritisch ist. Außerdem sind Leiterbahnen-Krane energieeffizient und bieten allgemein kostengünstigere Lösungen mit einem höheren Maß an Strukturintegrität, was sich in einer größeren Zuverlässigkeit beim Heben von Massengut unter bestimmten Umweltbedingungen übersetzt. Diese Krane liefern kontinuierlich Energie und gewährleisten, dass die Arbeiter ihre Aufgaben mit maximaler Sicherheit ausführen.